Nachtsperrungen Gotthard-Tunnel 2025 - Alle Termine und Alternativrouten
Der Gotthard-Straßentunnel, eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Europas, wird im Jahr 2025 aufgrund von Wartungs- und Reinigungsarbeiten an mehreren Nächten für den Verkehr gesperrt. Diese Maßnahmen sind essenziell, um die Sicherheit und Funktionalität des Tunnels zu gewährleisten. Im Folgenden findest du eine Übersicht der geplanten Nachtsperrungen sowie empfohlene Alternativrouten.
Geplante Nachtsperrungen 2025
Die Nachtsperrungen finden hauptsächlich von Montagabend bis Freitagmorgen statt. An Wochenenden bleibt der Tunnel geöffnet. Die genauen Termine und Uhrzeiten sind wie folgt:
März/April:
- März – 4. April: 4 Nächte, jeweils von 22:00 bis 05:00 Uhr
- – 9. April: 2 Nächte, jeweils von 22:00 bis 05:00 Uhr
Juni:
- – 6. Juni: 4 Nächte, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr
- – 12. Juni: 2 Nächte, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr
- – 18. Juni: 2 Nächte, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr
- – 27. Juni: 4 Nächte, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr
September/Oktober:
- – 12. September: 4 Nächte, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr
- – 19. September: 4 Nächte, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr
- – 26. September: 4 Nächte, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr
- September – 3. Oktober: 4 Nächte, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr
- – 8. Oktober: 2 Nächte, jeweils von 20:00 bis 05:00 Uhr
Zusätzlich wird der Tunnel unabhängig von den oben genannten Wartungsarbeiten einmal wöchentlich nachts (meist von Mittwoch auf Donnerstag) zwischen 23:00 und 01:00 Uhr für Sondertransporte gesperrt.
Alternativrouten während der Sperrungen
Während der Nachtsperrungen stehen folgende Alternativrouten zur Verfügung:
1. San-Bernardino-Route (A13)
Diese Strecke führt von Chur nach Bellinzona und ist eine gängige Ausweichroute, insbesondere für den Schwerverkehr.
2. Gotthard-Passstraße
In den Sommermonaten, sofern geöffnet, bietet die Passstraße eine malerische Alternative. Allerdings ist sie für Fahrzeuge mit Anhängern weniger geeignet und während der kalten Jahreszeit aufgrund von Wintersperren nicht befahrbar.
3. Simplonpass
Unter bestimmten Bedingungen kann auch der Simplonpass als Ausweichroute dienen, insbesondere wenn andere Strecken überlastet sind.
Bitte plane deine Reise entsprechend und informiere dich vor Fahrtantritt über die aktuellen Verkehrsbedingungen. Aktuelle Informationen erhältst du auf unserer Seite: